In der Apitherapiestation stehen mehrere Bienenstöcke, die nur nach außen geöffnet sind. Somit haben Anwender keinen Kontakt zu den Bienen. Das Beecura Inhalationsgerät saugt die wohltuende Bienenstockluft* sanft an und leitet sie in einen beheizten Schlauch über ein feinmaschiges Gitter zur Inhalationsmaske.
*Im Bienenstock entstehen wertvolle Stoffe wie ätherische Öle und Flavonoide aus Honig, Pollen, Wachs und Propolis. Diese werden durch die Wärme und durch die Ventilation, die die Bienen mit ihren Flügeln erzeugen, an die Bienenstockluft abgegeben, die von den Patienten in mehreren Therapiesitzungen inhaliert wird.
Funktionsweise des beecura-Bienenstockluft-Therapiesystems BCS-IH16
Birkengasse 3
2601 Sollenau
Konrad Tabojer
Tel.: +43 676 41 21 150
Mail: k.tabojer@aon.at