Bienen bringen neben dem Nektar weitere wertvolle Inhaltsstoffe, wie ätherische Öle, Flavonide aus Honig, Pollen, Wachs und Propolis, in den Bienenstock ein. Diese werden durch die Wärme und durch die Ventilation, die die Bienen mit ihren Flügeln erzeugen, an die Bienenstockluft abgegeben.
Die Anwender atmen diese Bienenstockluft in einer ca. 30-minütigen, entspannenden
Sitzung ein.
Jeder Anwender erhält ein eigenes Patientenset.
Die Anwendung kann in der Bienenflug-Saison von Mai bis September durchgeführt werden.
Für die Behandlung mit Bienenstockluft ist unbedingt eine vorherige Untersuchung durch einen Arzt erforderlich.
Birkengasse 3
2601 Sollenau
Konrad Tabojer
Tel.: +43 676 41 21 150
Mail: k.tabojer@aon.at